Alle Infos zum Fitnessram findet ihr in der Facebookgruppe Fitnessraum Pfeilheim 4-6
Wenn ihr euren Zimmerschlüssel verloren oder zu Hause vergessen habt, dann wendet euch zu den Portierzeiten an unseren Portier (Kontaktdaten siehe unter Kontakt) und außerhalb dieser Zeiten bitte an den Schlüsseldienst der in der Aula ausgehängt ist, wir können euch dabei leider auch nicht helfen.
Es kommt manchmal vor, dass unabsichtlich die Kindersicherung beim Cerankochfeld aktiviert wurde (auf den Displays erscheint ein „L“, wenn man die Platten einschalten will). Diese kann wie folgt wieder ausgeschaltet werden:
Weitere Details könnt ihr in der Bedienungsanleitung nachlesen, welche im Büro der Heimleitung eingesehen werden kann.
Wenn bei euch irgendetwas kaputt geworden ist, was nicht eure Schuld war (z.B. eine Glühbirne ausgebrannt, die Spülung der Toilette läuft ständig oder die Heizung funktioniert nicht richtig), dann wird dies vom Haustechniker repariert bzw. die zuständige Firma gerufen. Dazu müsst ihr den dementsprechenden Schaden einfach beim der Heimleitung melden. Bei sichtbaren Schäden am besten immer ein paar Fotos anhängen.
Der Beamer im großen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss darf jederzeit von allen Heimbewohnern zum Filme schauen, Fernsehen usw. benutzt werden. Es sind auch HDMI- und VGA-Kabel (D-SUB) zum Anschluss eines Laptops oder auch einer Spielekonsole vorhanden. Direkt bei den Geräten sind auch mehrere Anleitungen an der Wand angeschlagen, wie man die Sache zum Laufen bringt. Idealerweise können auch die Fensterflächen im Beamerbereich mit Rollos verdunkelt werden, wobei diese achtsam zu bedienen sind (das Rollo zum Wintergarten wird elektrisch gesteuert!).
Der Beamer kann im Reservierungssystem auch für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden. Dies ist keine Voraussetzung für die Benutzung, doch wenn jemand reserviert hat, hat diese Person natürlich das bevorzugte Nutzungsrecht.
Im Pfeilheim 4-6 findest Du flächendeckendes WLAN. Dazu einfach eine Verbindung mit „pfeilheim-wlan“ aufbauen und mit den Zugangsdaten des Akademikerhilfe Portals einloggen. Eine genauere Anleitung dazu findest Du hier.
Es besteht die Möglichkeit, in unserem Klub private Parties zu feiern. Ihr habt den ganzen Raum für euch und eure Gäste alleine. Dafür verrechnen wir eine kleine Pauschale von 50 Euro und eine 200 Euro Kaution die ihr wieder zurückbekommt wenn der Party- und der Vorraum im ursprünglichen, sauberen und ordentlichen Zustand und ohne Schäden wieder übergegeben werden.
Die wichtigsten Benützungsmodalitäten:
- Kaution in der Höhe von 200€
- Die Getränke müsst ihr euch selbst organisieren. Zur Kühlung können die vier (realtiv großen) Kühlladen hinter der Bar genutzt werden.
- Keine Gewinnabsicht bei der Party! (Getränkepreise nicht über dem Einkaufspreis)
- Als Zugangsbeschränkung für Privatpartys gilt eine maximale Gästezahl von 50 Personen.
- Äußerst wichtig ist außerdem, dass sich niemand von euren Gästen im Innenhof und vor dem Heim aufhält, da dies sonst unweigerlich zur Lärmbelästigung von Heimbewohnern und Nachbarn führt. Dafür müsst ihr selbst sorgen und es euren Gästen unbedingt klar machen.
- Unsere durchaus brauchbare Musikanlage inkl. dem Musikcomputer, darf natürlich benutzt werden.
- Die Putzutensilien für die Reinigung am Folgetag werden von der HV gestellt.
- Der Vorraum muss bis 7 Uhr morgens fertig geputzt sein, da dieser öffentlich zugänglich ist. (Details beim persönlichen Gespräch)
- Der Partyraum selbst muss normalerweise erst bis zum (Folge-)Abend geputzt werden bzw. gibt euch der Partyraumverantwortliche Bescheid, bis wann geputzt sein muss.
- An Tagen, an denen geplant ist, dass normal geöffnet wird (Dienstag und Donnerstag), kann der Partyraum nicht reserviert werden
Die Details und alles andere wichtige und ob der Raum am Wunschtermin verfügbar ist, werden bei einem persönlichem Gespräch besprochen.
Auch bitten wir um Verständnis, dass selbst wenn der Raum an einem Abend nicht genutzt wird, nicht immer eine Privatparty genehmigt werden kann, da einerseits ein HV-Mitglied Zeit haben muss, das euch den Raum übergibt und am nächsten Morgen wieder zurücknimmt und andererseits noch weitere Arbeiten anfallen (z.B. muss der Raum u.U. vor einer Privatparty extra gereinigt werden), für die nicht immer genügend Leute zur Verfügung stehen.
Wenn ihr also euren Geburtstag, eine positiv bestandene Prüfung oder einfach nur so mit euren Freunden in ungestörter Atmosphäre feiern wollt, dann meldet euch beim Privatpartyverantwortlichen (siehe unter Kontakt). Bitte berücksichtigt das wir frühestens 1 Monat vor dem gewünschten Termin eine fixe Zusage geben können, wir nehmen auch davor keine Reservierungen entgegen.
Anmeldung:
Du lädst dir das Anmeldeformular herunter, füllst & druckst es aus, und bringst es zur Anmeldung mit. Du unterschreibst hierbei die Regeln des Fitnessraums gelesen zu haben – diese findest du hier: Benützungsordnung.
Du kommst zu einem der offiziellen Anmeldetermine, um den Mitgliedsbeitrag (20€ pro Semester, 10€ für ein einzelnes Monat) zu bezahlen. Termine werden vorher in der Facebook Gruppe angekündigt. Dort lässt du deine Finger in das System aufnehmen, damit dich der Fingerscanner in Zukunft zuordnen kann und dir Zutritt zum Fitnessraum gewährt.
Solltest du an keinem der Anmeldetermine Zeit haben, kannst du eine Facebook-Nachricht an einen der Verantwortlichen (siehe Facebook Gruppe), um einen extra Termin auszumachen. Bitte versucht dies wenn möglich zu vermeiden, wir sind wie ihr Studenten und machen das freiwillig in unserer Freizeit.
Der Fingerscanner funktioniert nicht.
Es kommt manchmal vor, dass der Fingerscanner nicht richtig funktioniert.
Hier ein paar der häufigsten Probleme, wenn nach dem Scannen die Türe nicht öffnet:
Falls alle diese möglichen Problemquellen ausgeschlossen werden können und auch andere Mitglieder keinen Zugang zum Fitnessraum haben, schreibt bitte eine kurze Nachricht an einen der Administratoren in der Facebook Gruppe.
Falls es tatsächlich zu einer Störung am Gerät gekommen sein sollte, werdet ihr über die Facebook Gruppe darüber informiert.
Warum funktionieren die Boxen nicht immer?
Die Boxen im Fitnessraum sind zur Wahrung der Nachtruhe nur von XX Uhr bis XX Uhr aktiviert. Falls in dieser Zeit die Musikanlage mal nicht funktionieren sollte, schreibt bitte eine Nachricht an die Administratoren in der Facebook Gruppe.
Der Kamingriller im Garten darf von jedem 4-6 Bewohner unentgeltlich benutzt werden. Die Grillroste, das Grillbesteck und auch ein Fön zum Anheizen (siehe unter Verleih unter Sonstiges), können über jedes HV-Mitglied ausgeliehen werden, dass unter Kontakt unter Verleih aufgeführt ist. Die Kohle (und auch das Fleisch 😉 ) muss selbst besorgt werden.
Auch besteht die Möglichkeit, sich den Griller im Vorhinein für einen bestimmten Zeitpunkt zu reservieren. Dafür bitte einfach in dem Reservierungsdokument mit Zimmernummer eintragen. Diese Reservierung ist keine Voraussetzung, wenn allerdings jemand reserviert hat, hat diese Person logischerweise das bevorzugte Nutzungsrecht. Da der Griller in zwei Bereiche mit zwei einzelnen Grillrosten unterteilt ist, können prinzipiell auch problemlos zwei Gruppen gleichzeitig grillen, weshalb der Griller auch zweimal gleichzeitig reserviert werden kann. Als kleinen Richtwert kann man mit 15 Personen pro Grillrost rechnen.
Das Studenten-Servicebüro befindet sich rechts neben dem Portierbüro (bei den Postkästen), wobei jeder Zimmerschlüssel die Eingangstüre sperrt. Dort befindet sich derzeit ein Kaltgetränkeautomat. Bitte sperrt die Türe beim verlassen immer ab!
Die aktuellen Heimstatuten findet ihr hier.
Es kommt öfter vor, dass man Post usw. von ehemaligen Bewohnern eures Zimmer erhält. Falls ihr die dementsprechende Person nicht kennt, dann werft den Brief einfach in das Fach links neben der Tür der Heimleitung. Der Postler wird die falsch zugestellten Briefe wieder mitnehmen.
In jedem Zimmer steht ein Telefon, das heimintern unentgeltlich benutzt werden kann.
Anruf nach Außen: Muss bei der Heimleitung freigeschalten werden (nicht kostenlos).
Unter folgenden Bedingungen besteht die Möglichkeit, private Gegenstände im HV-Lager im 8. Stock unterzustellen:
Wer also z.B. seine dicken Wintersachen für die nächsten 6 Monate aus den Augen haben will, damit wieder für anderes im Kasten Platz ist, kann sich jederzeit an ein HV-Mitglied aus der Liste unter „Kontakt“ wenden. Die HV oder die AH übernimmt keinerlei Garantie, Haftung, Gewährleistung oder ähnliches auf sichere Verwahrung, sondern bietet nur die Möglichkeit, private Sachen „vollständig auf eigene Gefahr“ zu lagern. Neben den HV-Mitgliedern, die unter Verleih angeführt sind, haben auch diverse AH-Mitarbeiter, wie der Portier, Putzpersonal usw. Zugang zu dem Raum. Auch behält es sich die HV vor, dieses Angebot der Lagerung, bei entsprechenden Umständen, (von z.B. zu großen Gegenständen) abzulehnen bzw. jederzeit (auch teilweise und nachträglich, ohne zwingende Angabe von Gründen) widerrufen zu können (sollte z.B. das Lager zu voll werden und ein großer Gegenstand zu viel Platz verschwenden), wenn dies erforderlich ist. Das Einverständnis zu all diesen Punkten bestätigt ihr mit eurer Unterschrift bei der Einlagerung.
Nicht fündig geworden?
Du benötigst Hilfe bei einer Frage? Unsere Kontakte findest Du hier.
Du hast einen FAQ Vorschlag?
Sende uns direkt Deinen Vorschlag